Die WebZ bittet darum, Kommentare prinzipiell nur hier zum Originaltext abzugeben. Kommentare andernorts unterliegen nicht der Regie der Redaktion.
Beim ÖPNV brechen die Einnahmen weg
Weniger Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr wegen der Corona-Krise. Die städt. Verkehrsbetriebe geraten unter wirtschaftlichen Druck. Politische Versprechungen werden auf der Strecke bleiben.
Die Stadtwerke Bamberg geben jährlich rd. 6 Mio € an die Stadt ab

In Bamberg gibt es jetzt einen Zukunftsrat
Der Stadtrat hat im Dezember 2019 einstimmig beschlossen, einen Zukunftsrat einzurichten. Der Zukunftsrat soll Denkanstöße und Impulse für die Stadt von morgen liefern.
Berichte direkt an den Stadtrat
Auswirkungen einer großen Zersplitterung
Das Ergebnis der Kommunalwahl in Bamberg war geprägt von ungewöhnlich vielen OB-Kandidaten und noch mehr Gruppierungen, die sich um Stadtratsmandate bewarben.
Starke und Glüsenkamp in der Stichwahl am 29. März
War „Knatsch“ der Anlass?
Wer betreibt Kinderbetreuungseinrichtungen günstiger? Freie Träger oder die Gemeinde/Stadt? Die BA-Stadtratsfraktion hat eine Vergleichsberechnung verlangt.
Das Prinzip der freien Trägerschaft bisher sehr hoch gehalten
Braucht es die WeBZet bald nicht mehr?
Die WeBZet musste einige Zeit pausieren – aus zwingenden Gründen. Ausgerechnet im Wahlkampf stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Bis April finden kaum Stadtratssitzungen statt.
Eine Glosse des FT
Besuch beim Sonderlandeplatz Kramersfeld
Wieder eine Ortsbegehung. OB Andreas Starke besucht seit geraumer Zeit einen Stadtteil nach dem anderen. Diesmal waren gleich drei Mitarbeiter des städt. Presseamtes anwesend.
Großes Interesse an wirksamen Lärmschutzmaßnahmen
Ein nichtlösbares Problem?
Ein Dauer-Ärgernis. Seit drei Jahren bemühen sich Bürger/innen und Gewerbetreibende um eine Verbesserung der Verkehrssituation rund um das Einkaufsareal in der Pödeldorfer Straße.
Es handelt sich augenscheinlich um eine Fehlplanung
Rathaus-Journal: Das richtige Wort für die Bürger
Glücklich der/die Bürger/in, der nur noch darüber informiert werden will, was die „Stadtspitze“ von einer bestimmten Idee hält. Die Stadt Bamberg gibt hier großzügig Hilfestellung.
Maßgeblich in nicht-öffentlichen Sitzungen beschlossen
Seite 59 von 63