Die umstrittene Chefin des ETA-Hoffmann-Theaters Sibylle Broll-Pape leitet das Haus bis 2025. Der Stadtrat hat die zweite Amtszeit der Theaterintendantin abgesegnet. Die Kritiker blieben hart.
Die Unterstützer der Intendantin konnten Punkte sammeln
So gut wie selten. Die Wirtschaftslage im Land wirkt sich auch bei den Einnahmen der Stadt Bamberg aus. Die Jahresrechnung 2017 gibt Anlass zur Freude. Der Kämmerer hingegen warnt.
58 Mio € Gewerbesteuer - 23 Mio mehr als eingeplant!
Die CSU hatte zu einer Diskussion über die Zukunft von Bamberg-Ost geladen. Und dann ging es wesentlich um die Zukunft des Hauptsmoorwaldes – und gegen die Planungen der Stadt.
Eine buchstäblich verfahrene Situation herrscht bei einem Einkaufs- und Dienstleistungszentrum in der Pödeldorfer Straße. Offensichtlich hat die Stadt einen Schlüsselfehler gemacht.
Die Stadt hätte auf reale Parkplätze bestehen müssen
Taurig, aber notwendig. Die Stadtwerke wollen testen, wie ihre Busfahrer künftig mit Schutzscheiben vor renitenten, pöbelnden und prügelnden Fahrgästen geschützt werden können.
Die Verlängerung des Vertrags für Theaterintendantin Broll-Pape bleibt Thema. Langjährige Theaterbesucher schreiben Protestbriefe – gegen eine Vertragsverlängerung.
Auch eine Online-Petition hat etwas bewirkt. Entscheidend ist aber, dass eine Verlagerung des Dientzenhofer-Gymnasiums nicht die Kriterien des Ministeriums erfüllt.
"David gegen Goliath"Die WeBZet ist keine Jubelzeitung. Sie ergänzt die mediale Meinungsbildung in unserer Stadt. Das wird nicht von jedem gerne gesehen - die WeBZet wird deshalb bisweilen aktiv bekämpft. Tragen Sie zur Förderung der Meinungs- und Informationsvielfalt bei – mit einer zweckgebundenen Spende für die WeBZet. > Erläuterungsschreiben mit Hinweisen und Bankverbindung.
Gerade in Zeiten des Klimawandels und den Herausforderungen im Städtebau kommt der Natur in unseren Städten eine überragende Bedeutung zu. Wie kann ein neues Miteinander von Stadt und Natur in den nächsten Jahren aussehen?
"Prof. Al Coda und die Jazz-Ganoven" bestreiten das vierte Konzert der Konzertreihe 2018 der Städtischen Musikschule im Dientzenhofer-Saal am 29. April.
Im vergangenen Jahr betrauerte die Stadt Bamberg den Tod von Richard Eichfelder. Der ehemalige Leiter der Städtischen Musikschule und Begründer der beliebten Bamberger Seniorenkonzerte verstarb im Alter von 88 Jahren. Auf vielfachen Wunsch findet das diesjährige Seniorenkonzert ihm zu Ehren statt.
„Tag der offenen Gärtnereien“ Jetzt geht’s im Garten richtig los! - Unter diesem Motto laden die Bamberger Gärtner am Sonntag, 29. April, wieder zu einem abwechslungsreichen Aktionstag ein und öffnen ihre Tore in der Gärtnerstadt.
Der Berufsverband Bildender Künstler/innen Oberfranken e.V. lädt zur Besuch der Ausstellung: was bleibt? bleibt was? ein. Eine Kunstausstellung zum 25. Jubiläum des Weltkulturerbetitels für Bamberg in der Stadtgalerie Villa Dessauer, Hainstraße 4a, 96047 Bamberg. Vom 14. April – 27. Mai 2018; Do. – So. und feiertags 12 – 18 Uhr