Bald: E-Auto in 15 Minuten vollständig laden
Viele E-Ladepunkte braucht das Land. Im Rahmen des “Deutschlandnetzes” werden auch in Bamberg 24 weitere Ladepunkte entstehen. Die Firmen Eviny und E.ON werden sie errichten …
Die WebZBlog berichtet über das kommunale Geschehen in Bamberg und Umgebung.
Viele E-Ladepunkte braucht das Land. Im Rahmen des “Deutschlandnetzes” werden auch in Bamberg 24 weitere Ladepunkte entstehen. Die Firmen Eviny und E.ON werden sie errichten …
Die Förderung des Fahrrads besitzt in Bamberg einen besonderen Stellenwert – sollte man meinen. Ein Bericht zur Umsetzung der “Fahrradprogramme” spricht eine andere Sprache. Schon …
Die Stadt Tübingen (BW) gilt als Vorbild für Klimaschutz. Bamberger Stadträte sprachen bei ihrer dritten Klimatour mit dem streitbaren Oberbürgermeister Boris Palmer (Ex-Grüner). „Tübingen zeigt, …
Einige der Befürworter der Siegervariante für die Friedrichstraße sehen darin einen akzeptablen Kompromiss, andere die beste Lösung. Die Gegner vermuten eine verpasste Chance. Keine wirkliche …
Die Diskussion über die Neugestaltung der Friedrichstraße nimmt skurrile Züge an. Sachfragen und Ideologie scheinen sich zu vermischen. So warnen jetzt die Grünen die CSU …
Die Friedrichstraße steht heute im Mobilitätssenat zum wiederholten Mal auf der Tagesordnung . Die Verwaltung empfiehlt, eine modifizierte Variante 4A zur Grundlage des weiteren Vorgehens …
Bei einer wichtigen Verkehrsfrage wird es spannend: Selten haben sich so viele Bürger engagiert wie bei der Frage, ob die Friedrichstraße künftig einbahnig geführt werden …
In einer „Tour de Schlagloch“ ging Grünes Bamberg Bürgerhinweisen auf Straßenschäden nach . Man sei teils auf “wirklich große und tiefe Löcher” gestoßen. Sich “an …
Die Neugestaltung der Friedrichstraße ist für ihr näheres Umfeld von Bedeutung. Anderen Bürger/innen der Stadt ist es aber auch nicht egal – wenn ihnen die …
Warum wurden nur die Varianten 4 und 6 zur Neugestaltung der Friedrichstraße vorgestellt? Zahlreiche Anwesende konnten auch den Varianten 0 bzw. 2 Vorteile abgewinnen. Was …
Die neuen Parkgebühren wurden offenbar im nichtöffentlichen Kreis entwickelt. Jetzt gab es doch abweichende Meinungen. Die Mehreinnahmen sind wesentlich für den Stadthaushalt. Geht Parkraum-Bewirtschaftungskonzept zu …
Die Debatte im Mobilitätssenat zur Umgestaltung der Friedrichstraße verlief unbestimmt. Dabei stellt sich die Frage, ob der Termin für die Bürgerversammlung am 18.10.23 nicht zu …
Ziel ist, den Parkverkehr vom öffentlichen Straßenraum möglichst in die Parkhäuser zu lenken. Die Tarifzonen werden neu geordnet. Statt mit Park-Scheibe künftig mit Park-Schein. Anreize …
Die Friedrichstraße soll umgestaltet und (teilweise) zur Einbahnstraße werden. Morgen befasst sich der Mobilitätssenat mit dem Thema. Später können sich die Bürger dazu äußern. Ein …
Im Rahmen des Programms „Flottes Gewerbe“ zur Förderung der gewerblichen Lastenradnutzung, richtet die Stadt Bamberg am Mittwoch, 11. Oktober, einen Aktionstag auf dem Maximiliansplatz aus. …
Acht lokale Unternehmen und “Bamberg Service” testen in den kommenden Wochen E-Lastenräder. Die Aktion wird organisiert von cargobike.jetzt und fördert den gewerblichen Einsatz von E-Lastenrädern. …
Das Atrium-Parkhaus ist das billigste Parkhaus in Bamberg. Doch bald ist Schluss mit dem super günstigen Parken von zwei Euro für einen ganzen Tag. Es …
OB Starke hat sich in einem Schreiben an Stadtratsfraktionen dafür ausgesprochen, einige Kfz-Parkplätze am Kranen zu Fahrradstellplätzen umzuwidmen. Die CSU-Fraktion hält dagegen. Widerspruch “klar und …
Im Projekt Metropolradweg Nürnberg–Bamberg liegen jetzt die Ergebnisse der Realisierbarkeitsstudie vor. Die schnelle Radverbindung am Main-Donau-Kanal ist grundsätzlich machbar. Kommunen und Landkreise machen sich gemeinsam …
Bei der Preisverleihung auf dem Michelsberg wurden die fleißigsten Radlerinnen und Radler ausgezeichnet. An der großen Teilnahme zeigt sich, dass Bamberg eine Fahrradstadt ist. Bei …