“Black Shopping Week” schadet der Innenstadt
Neu eingestellter Artikel: Auf großen Plakaten am Stadteingang wirbt das Stadtmarketing Bamberg für die „Black Shopping Week“. Dieses neue Format ist insbesondere beim eingesessenen Einzelhandel …
Die WebZBlog berichtet über das kommunale Geschehen in Bamberg und Umgebung.
Neu eingestellter Artikel: Auf großen Plakaten am Stadteingang wirbt das Stadtmarketing Bamberg für die „Black Shopping Week“. Dieses neue Format ist insbesondere beim eingesessenen Einzelhandel …
Laut einer privaten Umfrage kamen die im Spätsommer auf dem Maxplatz gebotenen Aktionen sehr gut an. Das Angebot stand unter dem Motto „Maxplatz – Platz …
Einige der Befürworter der Siegervariante für die Friedrichstraße sehen darin einen akzeptablen Kompromiss, andere die beste Lösung. Die Gegner vermuten eine verpasste Chance. Keine wirkliche …
Die Friedrichstraße steht heute im Mobilitätssenat zum wiederholten Mal auf der Tagesordnung . Die Verwaltung empfiehlt, eine modifizierte Variante 4A zur Grundlage des weiteren Vorgehens …
Bei einer wichtigen Verkehrsfrage wird es spannend: Selten haben sich so viele Bürger engagiert wie bei der Frage, ob die Friedrichstraße künftig einbahnig geführt werden …
Die Neugestaltung der Friedrichstraße ist für ihr näheres Umfeld von Bedeutung. Anderen Bürger/innen der Stadt ist es aber auch nicht egal – wenn ihnen die …
Manche Ältere sprechen heute noch vom “Waffenschmitt” am Maxplatz. Die letzten Jahrzehnte war es “Waffen-Hinz” und bald gibt es dort gar nichts mehr von dem …
Warum wurden nur die Varianten 4 und 6 zur Neugestaltung der Friedrichstraße vorgestellt? Zahlreiche Anwesende konnten auch den Varianten 0 bzw. 2 Vorteile abgewinnen. Was …
Die neuen Parkgebühren wurden offenbar im nichtöffentlichen Kreis entwickelt. Jetzt gab es doch abweichende Meinungen. Die Mehreinnahmen sind wesentlich für den Stadthaushalt. Geht Parkraum-Bewirtschaftungskonzept zu …
Die Debatte im Mobilitätssenat zur Umgestaltung der Friedrichstraße verlief unbestimmt. Dabei stellt sich die Frage, ob der Termin für die Bürgerversammlung am 18.10.23 nicht zu …
Ziel ist, den Parkverkehr vom öffentlichen Straßenraum möglichst in die Parkhäuser zu lenken. Die Tarifzonen werden neu geordnet. Statt mit Park-Scheibe künftig mit Park-Schein. Anreize …
Die Friedrichstraße soll umgestaltet und (teilweise) zur Einbahnstraße werden. Morgen befasst sich der Mobilitätssenat mit dem Thema. Später können sich die Bürger dazu äußern. Ein …
Die Planungswerkstatt zu den Vorbereitende Untersuchungen für das Sanierungsgebiet „Tor zur südlichen Kernstadt“ lädt ein. Es geht um Gestaltungsvarianten und Verkehrskonzepte. Bisher gewonnene Erkenntnisse fließen …
OB Starke hat sich in einem Schreiben an Stadtratsfraktionen dafür ausgesprochen, einige Kfz-Parkplätze am Kranen zu Fahrradstellplätzen umzuwidmen. Die CSU-Fraktion hält dagegen. Widerspruch “klar und …
Die Aufwertungsmaßnahmen am Eingang zur Fußgängerzone haben für mehr Aufregung gesorgt als erwartet. Neue Abstellflächen für die Zweiräder soll u.a. Am Kranen geschaffen werden. Abstellen …
Das Projekt „Crowdanym“ soll Aufschluss darüber geben, wie voll es in Bamberg an manchen Plätzen wirklich ist und wie die Bamberger/innen eine Datenerfassung durch Sensoren …
Mehr Aufenthaltsqualität auf dem Maxplatz! Eine oft gehörte Forderung in den vergangenen Jahren. Jetzt verspricht die Wirtschaftsförderung der Stadt, dass Ideen temporär umgesetzt werden können. …
Die Bügel sind weg, die Drahtesel bleiben: Der Plan der Stadt, dass nach dem Abbau vieler Fahrradbügel rund um den Grünen Markt dort weniger Räder …
Bamberg Service und Stadtwerke Bamberg sorgen für Erneuerung der Brunnentechnik und damit für kühles Nass im Sommer. Vgl. WebZBlog-Artikel Brunnen-Labsal für wen? v.8.7.23 Die erfrischenden …