Zahl der Katholiken sinkt weiter
Das Erzbistum Bamberg hat die Statistik für 2024 veröffentlicht. Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Katholiken im Erzbistum weiter gesunken, wobei sich der Negativtrend …
Die WebZBlog berichtet online vorwiegend über das Geschehen in Bamberg und Umgebung. Sie wird ehrenamtlich erstellt und ist werbungsfrei.
Das Erzbistum Bamberg hat die Statistik für 2024 veröffentlicht. Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Katholiken im Erzbistum weiter gesunken, wobei sich der Negativtrend …
Die finanziellen Hilfen für über 1300 kirchlich genutzte Bauwerke werden neu gefasst. Die zukünftige Gebäudestrategie zielt darauf ab, die finanziellen Ressourcen präzise und angemessen einzusetzen. …
Nach der Rückführung einer bedeutenden Heinrichsreliquie aus Rom im vergangenen Jahr sind die Gebeine des Bistumsgründers (Titelbild ist Avatar v. Heinrich II.) jetzt im Kaisergrab …
Doppelinterview mit dem Bamberger Erzbischof Herwig Gössl und dem Nürnberger OB Marcus König. Kirche müsse sich in den politischen Diskurs einbringen, ohne sich parteipolitisch festzulegen. …
Erzbischof Gössl ruft zum Heiligen Jahr zu Zuversicht und Hoffnung auf. Im Hirtenbrief am vierten Adventssonntag schreibt er: „Hoffnung ist keine Blauäugigkeit und mehr als …
Die Krippe am Schönleinsplatz im winterlichen Gewand: ein mittlerweile eher seltener Anblick. Das Bamberger “Wahrzeichen” zur Weihnachtszeit wurde vor 74 Jahren erstmals aufgestellt. (1,5Min.Lz) Sinnliche …
Traditionell feiern viele Katholiken – und nicht nur sie – die Weihnachtstage und den Jahreswechsel im Dom. Einige Gottesdienste werden Livestream übertragen – so die …
Neue Ausbildung zur Kirchenführerin und zum Kirchenführer 2025/2026. Der Bundesverband Kirchenpädagogik e.V. vergibt das Zertifikat. Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 12.12.2024. (2Min.Lz) Die Ausbildung umfasst 120 …
Die Zahl der Katholiken im Erzbistum Bamberg ist historisch tief auf rd. 600.000 Mitglieder gesunken. Das Bistum muss bei verschiedenen Einrichtungen sparen. An einem Personalabbau …
Mit der traditionellen Fronleichnamsprozession in Bamberg ist es nicht mehr so. Es stellt sich die Frage, ob der städtische Bamberg Service die beiden Innenstadt-Altäre in Zukunft …
Ostern ist das wichtigste Fest der Christen und tief in unserer Kultur verankert. Doch ist die religiöse Bedeutung im Zuge der Moderne in den Hintergrund …
Ostern ist das höchste Fest der Christen und das zentrale Ereignis ihrer Religion. Die Auferstehung Jesu begründet den Glauben an ein Leben nach dem Tod. …
In diesen Tagen feiern Muslime den Fastenmonat Ramadan. „Der heiße Monat“ wird von rd. 1,9 Mrd Menschen weltweit zelebriert. Er dauert heuer bis zum 9. …
In seinem ersten Hirtenbrief ruft der neue Erzbischof Herwig Gössl die Gläubigen zum Gebet auf. Gott sei weitgehend aus dem Leben vieler Menschen verschwunden und …
Gestern wurde der neue Erzbischof von Bamberg mit einem feierlichen Gottesdienst in sein Amt eingeführt. Der 57-jährige Herwig Gössl setzt erste Zeichen: Er will sich …