Aus GESUNDHEITSGRÜNDEN muss das Angebot der WebZ VERRINGERT werden.
Neuigkeiten von den Stadtwerken
Gas: So funktioniert die Soforthilfe
Wasser: Frühzeitig Leitungen und Zähler winterfest machen
Bus: eTarif-Pilotprojekt ist heute gestartet
Bus: Fahrplanwechsel am 11.12.22
P+R: Shuttleservice im Advent
So funktioniert die "Soforthilfe"
Mit der "Soforthilfe" im Dezember will die Bundesregierung die Verbraucherinnen und Verbraucher spürbar von den hohen Energiekosten entlasten und den Zeitraum bis zur geplanten Gaspreisbremse überbrücken. Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet das ganz praktisch, dass wir im Dezember keinen Abschlag für Gas und Fernwärme vom Konto abbuchen werden. Die Entlastung erfolgt automatisch; Kunden müssen bei uns keinen Antrag o. Ä. stellen.
Gut zu wissen: Der Gesetzgeber hat genau festgelegt, wie sich die Höhe der "Soforthilfe" errechnet. Sie kann daher vom Dezember-Abschlag abweichen und wird auf der nächsten Jahresabrechnung ausgewiesen.
Was Sie tun müssen, wenn Sie im Dezember keinen Abschlag zahlen, Ihren Abschlag überweisen oder zur Miete wohnen sowie viele weitere Fragen zur "Soforthilfe" beantworten wir auf unserer Internetseite.
Schäden an der Wasserleitung vorbeugen
Wenn der Frost in Wasserzähler oder -leitungen kriecht, ist der Schaden groß und Wasser fließt erst nach der Reparatur wieder. Deshalb sorgen Sie lieber jetzt vor und machen Sie Ihre Wasserinstallation draußen an der Hauswand und in zugigen Kellerräumen winterfest. Wir erklären wie's funktioniert und was zu tun ist, wenn's zu spät ist.
Startschuss fürs eTarif-Pilotprojekt "egon"
Alle, die gelegentlich mit Bus und Bahn im VGN-Gebiet unterwegs sind und es einfach und digital mögen, rufen VGN und Stadtwerke Bamberg seit heute auf, am Pilotprojekt "egon" teilzunehmen und als erste die Vorteile des neuen eTarifs auszutesten.
Am 11.12. tritt ein neuer Fahrplan in Kraft
Den jährlichen Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn nutzen wir, um auch unseren Fahrplan auf den Prüfstand zu stellen und an der ein oder anderen Stelle zu optimieren. In diesem Jahr sind es nur Feinheiten, die sich zum 11. Dezember ändern. Sie betreffen die Linien 904 (ALT), 907, 914, 915, 917 und 919.
Extra-Shuttle an den Adventssonntagen
An den Adventswochenenden werden die P+R-Anlagen am Heinrichsdamm und in der Kronacher Straße auch am Sonntag von unseren Shuttlebussen bedient. Wer den Service kostenlos nutzen möchte, zieht einfach ein gratis Parkticket und legt es hinter die Windschutzscheibe, der kostenlose Fahrschein gilt auf der Fahrt zwischen P+R-Platz und ZOB.
> Nähere Informationen bei Newsletter Stadtwerke Bamberg
Geschrieben: PM StWB-mdw; vBilder v. webzet (Titelbild ist Symbolfoto); StWB
Zum direkten Aufruf der webzet ein Symbol-Icon erstellen! > Startseite
Hinweis: Die Mail-Adresse der webzet-BAblog *ba5711atbnv-bamberg.de* oder im Impressum zu finden. Zu dem Artikel äußern können Sie sich anhand der Kommentarfunktion unten. Die Kommentare werden nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (r.u.) freigeschaltet.

STADTWERKE BAMBERG |
Extremer Ansturm auf Kundenservice der Stadtwerke
Die Stadtwerke Bamberg (StwB) sind - wie andere Stadtwerke auch - von der derzeitigen Energie-Krise sehr betroffen. Auf ihrer Homepage geben die StwB zaghaft Auskunft über die Situation.
Kunden möchten diverse Meldungen mehr online erledigen
ENERGIEVERSORGUNG |
Das Risiko einer Gasmangellage besteht
Einen “Krisenbericht” gab OB Andreas Starke in der Vollsitzung des Stadtrates am 26.10. ab. Er ging auf mehrere Themen ein: Corona, Ankerzentrum, ukrainische Flüchtlinge, Energiekrise u.a.
Die gesicherte Energieversorgung privater Haushalte setzt Annahmen voraus
ENERGIEVERSORGUNG |
Was, wenn das Gas nicht über den Winter reicht, Sie ihre Energierechnung nicht bezahlen können, Firmen der Hahn abgedreht wird? Diese Frage stellen sich immer mehr möglicherweise Betroffene.
Hilfen auf kommunaler Ebene sind überschaubar
ENERGIEVERSORGUNG |
Kommunale Stadtwerke blicken sorgenvoll in die Zukunft
Hohe Energiepreise machen derzeit auch vielen Stadtwerken zu schaffen. Deshalb wird auch ein Rettungsschirm für in finanzielle Schieflage geratene kommunale Versorger verlangt.
Deutscher Städtetag fordert Rettungsschirm für Stadtwerke
Seite 2 von 4