Aus GESUNDHEITSGRÜNDEN muss das Angebot der WebZ  VERRINGERT werden.

 

 STADTRAT

Die Tricks des Vorsitzenden

Die Herrschaft über die Tagesordnung des Rates ist eines der wichtigsten Machtinstrumente eines/r (Ober-)Bürgermeister/in. Bambergs OB nutzt es wieder. In unakzeptabler Weise?

Macht endlich Schluss!

 

     RATHAUSSPITZE

Stadtverwaltung neu aufgestellt

Vornehmlich die Zuständigkeiten für Mobilität und Personal werden neu organisiert. “Wir brauchen die Bereitschaft zur Veränderung“, erklärt Oberbürgermeister Starke. Der Stadtrat hat die Pläne bewilligt.

Verschiedene Aufgabenbereiche gegenseitig ausgetauscht

 

     FRAKTIONSBILDUNG

Stadtrat “löffelt seine Suppe aus”

Das undemokratische und rechtswidrige Verhalten des Bamberger Stadtrats bei der Fraktionsbildung zu Beginn der Wahlperiode schlägt jetzt voll zurück. Besonders die Splittergruppen sind betroffen.

Splittergruppen erhalten geringere Entschädigungszahlungen

 

     STADTMARKETING - STIERINGER

Suche nach einem Ergebnis ohne Gesichtsverlust

Im Streitfall Stieringer/Stadtmarketing fielen im Stadtrat wieder deutliche Worte; zu einer Entscheidung kam es aber nicht. OB Starke soll nochmals mit dem Verein Stadtmarketing sprechen.

Doch wieder eine Art Kampfabstimmung

 

     STIERINGER - STADTMARKETING

Machtpolitik oder strafbares Handeln?

Klaus Stieringer droht. Im Zusammenhang mit den finanziellen Zuwendungen der Stadt für das Stadtmarketing schließt er einen Rücktritt so oder so aus und will sich gegebenenfalls juristisch wehren.

Stieringer sagt seinen politischen Gegnern den Kampf an

 

     WIRTSCHAFT

Der Ball liegt im Spielfeld von Stadtmarketing

Am Mittwoch steht das Thema Stieringer-Stadtmarketing auf der Tagesordnung im Stadtrat. Es geht darum, ob Klaus Stieringer gleichzeitig Geschäftsführer des Vereins und Stadtrat sein kann.

Grüne: Akteure des Stadtmarketings haben zu oft „Anti-Stadtmarketing“ betrieben

 

     DEMOKRATIEPROJEKT

Bei Jugendlichen Interesse für Kommunalpolitik wecken

Mit dem Projekt “Jugend entscheidet” können Jugendliche ihre Sichtweise einbringen. Acht Projektideen werden so in den Bamberger Stadtrat eingebracht, der darüber entscheiden soll.

In einer fiktiven Stadtratssitzung Vorschläge erarbeitet

 

    STADTRAT

Wer darf Aufwandsentschädigung beanspruchen?

Zur “Fraktionsbildung” im Bamberger Stadtrat steht eine 2. Lesung aus. Eine Fraktion macht bereits deutlich, dass sie mit der Rechtsauffassung der Verwaltung nicht einhergeht.

 “Die Fraktion” will als entschädigungsfähig anerkannt werden

 

    RATHAUS - STADTRAT

 Kurioses bei Verlosung von Senatssitzen

Nur eines war sicher: Die Fachsenate werden von 12 auf 16 Sitze vergrößert. Vielleicht weil, oder obwohl einige der bisherigen Fraktionen möglicherweise keinen Bestand haben werden.

Eine weitere Runde beim Verwaltungsgericht ist nicht ausgeschlossen