Die WebZ bittet darum, Kommentare prinzipiell nur hier zum Originaltext abzugeben. Kommentare andernorts unterliegen nicht der Regie der Redaktion.
STRAFTAT |
Bamberg beherbergt mit die meisten Geflüchteten in Bayern. Dass auch von Migranten Straftaten begangen werden, entspricht grundsätzlich menschlichem Verhalten. Aber werden wir darüber auch korrekt informiert?
Eine aufgemotzte Schlagzeile

SICHERHEIT |
Wie die Stadt sich vorbereitet, und was sie rät. Die Stadt veröffentlicht einen Flyer für die Bürgerschaft. Ab heute (18.1.) wird auch ein Bürgertelefon und eine Notfall-Homepage freigeschaltet.
Bei Stromausfällen kann die Ursache meist sehr schnell behoben werden
UNTERE BRÜCKE |
Brücken-Gastronomie dürfte erledigt sein
Die Auseinandersetzung über eine unerwünschte Partyzone auf der Unteren Brücke einerseits, und die Gastronomie-Idee andererseits, nimmt skurrile und besorgniserregende Formen an.
Muss sich der in der Not eingesprungene Gastwirt ausgeschmiert fühlen?
ABFALLENTSORGUNG |
Pilotprojekt „Gelbe Tonne” startet zum Jahreswechsel
Lang hat's gedauert, bis jetzt ein ernsthafter Versuch unternommen wird, auch in Bamberg die “Gelbe Tonne” einzuführen. Der ländliche Stadtteil Wildensorg soll Vorreiter sein.
Das Pilotprojekt läuft zunächst für die kommenden drei Jahre
SPERRZEIT - SICHERHEIT |
Sperrzeit für Bars und Clubs soll flexibler werden
Bei den Sperrzeiten bewegt sich was. Eine große Mehrheit im Stadtrat will im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten den Bars und Clubs mehr Spielraum bei den Öffnungszeiten geben.
Differenzierung der schon bisher geltenden Regelung
ABFALLVERMEIDUNG |
Eine Verpackungssteuer für Bamberg?
Die Bamberger Stadtverwaltung will sich die Verpackungssteuer der Stadt Tübingen zum Vorbild nehmen. Die ist aber zunächst stecken geblieben. Eine Mehrweg-Angebots-Pflicht tritt Anfang 2023 in Kraft.
Noch keine Aussage zur Beurteilung einer Verpackungssteuer für Bamberg
UNTERE BRÜCKE |
Demo gegen das Biergartenkonzept
“Es war voll wie bei der Sandkerwa”, berichtet ein Bamberger Medium. Leicht übertrieben! Aber eine gute Hundertschaft hat auf der Unteren Brücke „Für den freien Zugang zur Brücke“ demonstriert.
Ein beliebter Treffpunkt für jüngere Generationen falle weg
Seite 1 von 5