SOZIALE MEDIEN

CSU hat ein Problem mit ihrem rechten Rand

Wieder hat der Inhaber eines CSU-Parteibuchs sich auf Facebook entblößt. In einem minderschlauen Spruch hat er getönt, die Befürworter der AKW-Abschaltung müssten vernichtet werden.

„Order 66 für die Grünen!“

 

    BAUSTELLENMANAGEMENT

Baustellenabläufe zielgerichtet managen

Modernes Baustellenmanagement will Abläufe vorhersagen, Schwierigkeiten erkennen, Lösungen erarbeiten und erforderlichenfalls Alternativen aufzeigen. Die CSU-Stadtratsfraktion fragt nach.

Besonders ärgerlich, wenn es an Baustellen zu wenig vorangeht

 

    RATHAUS

Wie einst in der DDR?

Ein Teil des Rathauses im gleichen Gebäude wie die weit hin sichtbare Zentrale einer Partei? Aufgrund eines externen Hinweises erfuhr man im Stadtrat von einer delikaten Nachbarschaft.

Im Erdgeschoß prangen in Schaufenstern die Wahlkampfplakate der Grünen

 

     SITZUNGSPODCAST

Technisch einfach, datenschutzrechtlich unzulässig!

Vollsitzungen des Stadtrats sind meist nicht so prickelnd. Oft sind auch nur wenige Zuhörer im Saal. Kann das Interesse an einzelnen Themen durch einen Video-Podcast erhöht werden?

Haben interessierte Bürger/innen oft zu wenig Zeit für einen Sitzungsbesuch?

     NEUJAHRSEMPFANG

Erinnerung an die “Insel der Seligen”

Ein Höhepunkt des Neujahrsrempfangs der Stadt Bamberg am gestrigen Samstag war die Rede von Oberbürgermeister Andreas Starke. Der Empfang fand um 11 Uhr in der Konzert- und Kongresshalle statt.

Traditionsereignis nach drei Jahren pandemie-bedingter Pause

 

  RATHAUS - INSIDE

»Man beißt nicht die Hand, die einen füttert«

Er traut sich mal wieder. Der Chefreporter des FT hat ein heikles - wenn auch nicht neues - Thema aufgegriffen: Ob und wie sich Stadtratsmitglieder bei Stadt-Aufträgen bedienen?

Der inkludierte Vorwurf ist nicht neu

     SICHERHEIT

Drah di ned um, der/die Aufpasser*in geht um!

Eine ganze Seite widmete der Fränkische Tag Bamberg einen Artikel über “Reichsbürger” in Bamberg. Um die 40 Personen sollen es sein. Warnung vor einer drohenden Gefahr? Oder etwas anderes?

Für Reichsbürger ist die Bundesrepublik Deutschland kein rechtmäßiger Staat

 

     DEMOKRATIE

Wenn Klientelpolitik den Gemeinderat beherrscht

Zu oft ist zu lesen und zu hören, dass die Unzufriedenheit vieler Bürger und Bürgerinnen mit der Politik wächst. Das politische Geschehen in Kommunen kann hier ein Spiegel sein.

Entfremdung zwischen Bürgern und Politik

 

   EHRENBÜRGERSCHAFT

Den zu Ehrenden beschädigt

Das missglückte Vorpreschen von OB Andreas Starke für die mögliche Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Alt-Erzbischof Schick sorgt nicht nur für sachliche Kritik. Eine peinliche Diskussion ist entstanden.

Starke macht in einer solchen Sache nichts unbeabsichtigt